Die Uhr tickt runter. Der Kinostart des lang ersehnten siebten Teils der „Star Wars“-Reihe steht endlich bald an. Am 14. Dezember feiert der Film in Los Angeles Weltpremiere, drei Tage später wird er abertausende „Star Wars“-Fans in die deutschen Kinosäle locken. Zu Recht. Denn wer will nicht wissen, wie die Geschichte der bereits etablierten Helden des Weltraums weitergehen wird… Weiterlesen
Archiv der Kategorie: texte
Flo Morrissey: Sehr wissbegierig
Flo Morrissey, an Weihnachten 1994 geboren, wuchs als zweitältestes von neun Kindern im Londoner Stadtteil Notting Hill auf. Mit 14 Jahren begann sie, Gitarre zu spielen und eigene Songideen zu entwickeln. Sie brach bald darauf die Schule ab, um sich auf ihre Karriere zu konzentrieren. Vor einigen Wochen erschien „Tomorrow Will Be Beautiful“, das Debütalbum der Singer-Songwriterin. Weiterlesen
Wanda: Bussi
Musikrezensenten sehen sich viel zu häufig mit neuen Trends konfrontiert. Meist geht ein regelrechter Aufruhr durch die Kritikergilde, weil das nächste heiße, große Ding ausgemacht wurde. Geschlossene Begeisterung ist angesagt. Das passiert so oft, dass auf Dauer eine Abstumpfung kaum zu vermeiden ist. Die neueste sagenhafte Entdeckung provoziert in diesem Fall höchstens noch ein Achselzucken. Die Lust, sich die Musik anzuhören, schwindet gegen null. Weiterlesen
Graveyard: Dreidimensionale Musik
Classic Rock, Stoner Rock, Blues Rock… Ganz gleich welcher Schublade Graveyard zugeordnet werden, ihre Musik zitiert den Rock der Siebziger Jahre und klingt alles andere als neuzeitig. Gegründet wurde die Band anno 2006 in Göteborg. Ende September veröffentlichten die vier Schweden ihr viertes Album „Innocence & Decadence“. Das Interview mit Gitarrist Jonatan Larocca-Ramm fand zwei Tage vorher statt. Weiterlesen
Kyle Gass Band: „Humor ist lebenswichtig“
Mit seinem vorstehenden Bauch und seiner Glatze sieht Kyle Gass nicht wie der typische Rock’n’Roller aus. Aber genau das ist er. Der Mann, der mit Tenacious D weltberühmt wurde, hat 2011 seine eigene Band gegründet. Die hat er ganz banal The Kyle Gass Band getauft. Weiterlesen
The Picturebooks: Eine Bande von drei besten Freunden
The Picturebooks sind keine Bluesrock-Band. Blues-Rock-Bande wäre die bessere Umschreibung. Denn Fynn Grabke (Gesang, Gitarre) und Philipp Mirtschink (Schlagzeug) sind allerbeste Freunde und werden begleitet von Fynn Grabkes Vater Claus, der als ihr Manager und Toningenieur fungiert. Der war früher selbst Musiker und unter anderem Sänger der Alternative Rocker Thumb. Ein Gespräch mit seinem Sohn über The Picturebooks. Weiterlesen
TV On The Radio: Von Verlust und Obsession
2001 gründeten Sänger Tunde Adebimpe und Multiinstrumentalist und Produzent David Andrew Sitek in Brooklyn TV On The Radio. Später kamen weitere Mitglieder hinzu und der anfängliche Indierock wurde immer ausgefallener, experimenteller und auch elektronischer. Das jüngste Album ist das Ende des letzten Jahres veröffentlichte fünfte Werk „Seeds“. Heute wohnen sowohl Adebimpe als auch Sitek in Los Angeles, während ihre Mitstreiter in New York blieben. Ein Gespräch mit Adebimpe. Weiterlesen
Nils Frahm: Ein Musiker muss bibbern und zittern
Er gilt als Pianist und Komponist, widmet sich aber nicht nur der Klassik, sondern experimentiert auch mit Elektronik und rarem Instrumentarium. Nils Frahm wurde auch schon als „Keyboard-Virtuose“ bezeichnet. Seit 2005 veröffentlichte er einige Soloalben und Gemeinschaftsprojekte mit ganz unterschiedlichen Künstlern wie dem isländischen Komponisten Ólafur Arnalds und dem kanadischen Indiemusiker Peter Broderick. Derzeit tourt Frahm durch Deutschland. Ein Gespräch mit dem auskunftsfreudigen Musiker. Weiterlesen
Genetikk: Saarländische Erfolgsgeschichte
Zwei Nummer Eins-Alben in Folge – wann gelang das zum letzten Mal einem saarländischen Künstler? Der Sängerin Nicole nicht einmal im Zuge ihres Eurovision Song Contest-Sieges. Nach Platz eins mit dem Album „Ein bisschen Frieden“ anno 1982, erreichte sie ein Jahr später mit „So viele Lieder sind in mir“ nur Platz 22. Von Sandra ganz zu schweigen, die nur ein Mal in der Top 5 geführt wurde. Für Genetikk stellte dies indes kein größeres Problem dar. Weiterlesen
East Cameron Folkcore: Kein Leben in einer Komfortblase
Jesse Moore beantwortet gerne Fragen zur Entstehung des neuen Albums „Kingdom Of Fear“ seiner Band East Cameron Folkcore, die Folk, Hardcore und Punk mit viel Protest vermengt. Wer den Frontmann der Texaner jedoch nach den Missständen und Problemen unserer Gesellschaft oder Welt befragt, der erlebt, wie sehr ihn solche Themen bewegen und aufwühlen. Dann ist sein Redefluss kaum noch zu stoppen. Weiterlesen