Als im Februar 2013 „Push The Sky Away“ auf den Markt kam, kam die Frage auf, ob Nick Cave & The Bad Seeds dieses je übertreffen werden können. „Push The Sky Away“ ist auch viele Monate nach seinem Erscheinen noch das bis dato beste Werk der Band, da unglaublich intensiv, spannend und lebendig. Als im Juli des vergangenen Jahres Nick Caves 15-jähriger Sohn Arthur, einer von Vieren, in der Nähe seiner Heimatstadt Brighton von einer Klippe stürzte und verstarb, war offen, ob und wann die Band ein weiteres Album aufnehmen werde. Denn wie würde der Mann, der sich in seinen Texten häufig mit der düsteren Seite des Lebens befasst, dieses Unglück verarbeiten? Weiterlesen
Archiv der Kategorie: texte
Beginner: Advanced Chemistry
Die Beginner, die anfangs noch Absolute Beginner hießen, melden sich 13 Jahre nach ihrem letzten Studioalbum „Blast Action Heroes“ zurück. Und wie! „Ahnma“, der erste Vorbote ihres Comeback-Albums „Advanced Chemistry“ (Universal), erschien vor einigen Wochen. Ein irrsinnig guter Song, mit dem es Jan Eißfeldt alias Jan Delay, Dennis Lisk alias Denyo und Guido Weiss alias DJ Mad allen zeigen konnten, was sie noch draufhaben. „Ahnma“ besticht durch mächtige Beats, astreine Reime und eine zeitgemäße Produktion. Es ist ein monströser Track, dem der Hamburger Rapper Gzuz, der Mitglied der 187 Strassenbande ist, mit seiner heiser-rauen Stimme mit geballter Faust seinen Stempel aufdrückt. Erst dachten einige alte Fans, die Beginner würden jetzt vielleicht Straßen- oder Gangsta-Rap machen und hätten ihren leichtfüßigen, ironischen HipHop aus kommerziellen Gründen verraten. Pusteblume! Weiterlesen
Laurent Loschetter: Neues Konzept geht auf
Ein Gespräch mit Laurent Loschetter, einem der Organisatoren des luxemburgischen Festivals Rock-A-Field, am zweiten und letzten Festivaltag in diesem Jahr.
Laurent, das Gelände ist in diesem Jahr anders strukturiert. Ist das Konzept aufgegangen?
Die Idee war, das Festival kleiner und kompakter zu machen. Das hat hundertprozentig funktioniert, weil wir die guten Ideen, etwa das Food Village, ausgebaut haben und auf dem Gelände beide Bühnen näher zusammen gerückt haben. Weiterlesen
Isolation Berlin: Geschichtsträchtige WG
Anlässlich der Veröffentlichung ihres Debütalbums hieß es bei „Spiegel Online“ über Isolation Berlin, dass dem Quartett „das Unwahrscheinliche“ gelinge, nämlich „große, sehnsuchtsvolle, traurige und wütende Gefühlsmusik, die sich jedem Trend entzieht“. Das ist eine treffliche Umschreibung für die Musik der jungen Berliner. Ich sprach mit Sänger und Gitarrist Tobias Bamborschke. Weiterlesen
Gloria: Nicht so ranschmeißerisch
Immer wieder kommen prominente Medienmenschen auf die Idee, auch Musik machen und diese gar veröffentlichen zu wollen. Häufig ist das Ergebnis wenig überzeugend. Nicht so im Falle von TV-Moderator Klaas Heufer-Umlauf („Circus HalliGalli“, „Joko gegen Klaas – das Duell um die Welt“). Er hat sich 2008 mit Wir Sind Helden-Bassist Mark Tavassol zusammengetan und die Indierock-Band Gloria aus der Taufe gehoben. Ich sprach mit den beiden. Weiterlesen
AnnenMayKantereit: Nicht so geplant
Ihr bevorstehendes Gastspiel in der Saarbrücker „Garage“ ist bereits seit Ende des letzten Jahres ausverkauft. Eines von vielen Indizien, dass es derzeit für AnnenMayKantereit prächtig läuft. Die Band wird sicherlich zu den erfolgreichsten deutschen Newcomern dieses Jahres zählen. Ich sprach noch vor der Veröffentlichung ihres Albums „Alles Nix Konkretes“ mit Schlagzeuger Severin Kantereit. Weiterlesen
Bosse: Inspiration in Umbrien
Erfolg wie auch Misserfolg zählen nicht, wenn die Arbeiten am nächsten Album beginnen. Das zumindest behauptet der in Berlin lebende Musiker und Sänger Axel Bosse. Mitte Februar erschien sein sechstes Studioalbum „Engtanz“, das es auf Anhieb auf Platz eins der deutschen Charts schaffte. Ich sprach mit Bosse. Weiterlesen
Thees Uhlmann: Das feine Schwert der Ironie
Seine Lesung in der „Camera Zwo“ in Saarbrücken war zwar bereits ausverkauft. Dennoch sprach ich mit dem Musiker und Autor Thees Uhlmann über dessen Debütroman „Sophia, der Tod und ich“, aus dem er am 9. März 2016
vorlesen wird. Weiterlesen
Wolf Alice: „Es ist wichtig, weiterzumachen“
Mit ihrem UK-Nummer-Zwei-Album „My Love Is Cool“ hatten es im November die Newcomer Wolf Alice auf die Liste der Nominierten für den britischen „Mercury Prize“ geschafft. Von der Chartplatzierung und von der Nominierung hatte das Londoner Quartett vor einen Jahr nicht im entferntesten zu träumen gewagt. Ein Gespräch mit Bassist Theo Ellis über die damit verbundenen hohen Erwartungen, ihre angebliche Nähe zum Grunge und die Tatsache, dass sie am 13.11.2015 kurz vor den Pariser Attentaten auf der Bühne des Pariser La Cigale, rund 20 Autominuten vom Bataclan entfernt, standen. Weiterlesen
Max Young: Allein ist der Max
Er hat kein Label, keinen Agenten und keinen Manager. Dafür hat Max Young den Mut und den Willen, als Singer-Songwriter seinen Weg allein zu gehen. Zehn Jahre lang war er Frontmann der saarländischen Punkrock-Band Small State. Nach einer fünfjährigen musikalischen Pause ist er jetzt solo zurück. Weiterlesen