Electricity 2008: Enttäuschung in Luxemburg

Im letzten Jahr trat Electricity, das 2002 ins Leben gerufene Festival der elektronischen Musik, erstmals über die Grenzen Deutschlands. Neben Saarbrücken kamen Spielstätten im luxemburgischen Esch-sur-Alzette sowie in Nancy dazu. Am Freitag fand nun in der Rockhal in Esch zum zweiten Mal das Electricity Festival statt – mit stattlichen 2.000 Besuchern, aber auch mit einem äußerst durchwachsenen Programm. Weiterlesen

In Extremo: Mach mir die Drehleier!

Mittelalter-Metal stellt man sich ausnahmslos ernst, kämpferisch und hart vor. Mit Texten, in denen Ritter auf Könige und Barbaren treffen. Nicht aber einen Song namens „Küss mich“. Die Ballade handelt von so etwas Profanem und Sinnlichem wie der Liebe – wobei sie bei In Extremo in einer sehr hingebungsvollen, devoten Variante dargestellt wird: „Ich weiß, ich weiß wie du schläfst / Ich weiß, ich weiß wie du gehst / Meine Säfte bringst du zum Kochen / Ich komm auf allen Vieren gekrochen“. Weiterlesen

Axel Hacke: Ein großer Protagonist des Ähs

Axel Hacke, Jahrgang 1956, genoss erst eine Ausbildung zum Journalisten ehe er 1981 Sport-, dann Politik-Redakteur sowie Kolumnenschreiber bei der „Süddeutschen Zeitung“ wurde. Seit acht Jahren ist er freischaffender Autor und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Darunter „Der kleine Erziehungsberater“ (1992), „Der weiße Neger Wumbaba“ (2004) und zuletzt „Wortstoffhof“. Kai Florian Becker sprach mit Hacke. Weiterlesen

Fran Healy (Travis): „Diesmal singe ich über andere“

Ein eigenes Label, ein neuer Vertriebspartner, ein fünftes Bandmitglied (den schwedischen Pianisten und Keyboarder Claes Bjorklund), ein neues Album („Ode To J. Smith“) und Fran Healys Umzug von London nach Berlin. Bei Travis hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Kai Florian Becker bat Sänger und Gitarrist Healy zum Gespräch. Weiterlesen

Mogwai: The Hawk Is Howling

Es ist beachtlich, dass Mogwai in ihrer recht langen Laufbahn ihre Fans oder Kritiker noch nie (höchstens: selten) maßlos enttäuscht haben. Was wirklich ein seltenes Phänomen in der Pop-Industrie ist. Für gewöhnlich unterläuft jedem Musiker mal ein grober Fauxpas. Was Mogwai angeht, so muss man auf diesen weiterhin warten, denn auch das neue Album ist alles andere als enttäuschend. Weiterlesen

Adam Green: Auf Stefan Raabs Schoß

Adam Green ist ein genialer wie verrückter Singer-Songwriter, dessen Konzerte von seinem naivem Auftreten geprägt sind. Er wirkt immer etwas durchgeknallt und geistesabwesend, starrt am liebsten ins Leere und tut so einiges, um seine Fans zu irritieren. Die aber sind ihm – zumindest live – treu und feiern ihn. Die nächste Gelegenheit dazu besteht am Sonntag im Roxy in Saarbrücken. Kai Florian Becker sprach mit dem New Yorker Musiker. Weiterlesen

Testament: Brillant aufgespielt

In den letzten Monaten standen mit Overkill und Exodus einige legendäre Metal-Bands auf Saarbrücker Bühnen. Deren Auftritte waren okay. Was allerdings Testament am Donnerstag in der Garage ablieferten, das ließ einen sogar die maßlos enttäuschende Leistung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wieder vergessen. Weiterlesen

Elbow: The Seldom Seen Kid

Man stelle sich vor, ein musikalisches Stimmungstief käme auf, das an die seligen Talk Talk, an Tindersticks und an Spiritualized erinnere. Elbow müsste es dann heißen, denn deren neues Album „The Seldom Seen Kid“ (Fiction Records/Universal) hört sich genauso an. So betrübt und missgestimmt die fünf Herren aus Manchester auf dem Foto dreinschauen, so klingt auch das Album. Spätestens jetzt sollte also klar sein, dass dies keine leicht zugängliche Musik ist. Weiterlesen

Portishead: Das Warten hat sich gelohnt

Die Zeitmessung in der Popmusik ist gemeinhin eine andere. Elf Jahre kein neues Studioalbum zu veröffentlichen, da ist das Karriereende eigentlich schon vollzogen. Nicht so im Fall von Portishead. Ende des Monats wird deren drittes Album, schlicht „Third“ betitelt, erscheinen. Der Vorgänger „Portishead“ erblickte 1997 das Licht der Welt. Weiterlesen