Axel Hacke & Michael Sowa: Wumbabas Vermächtnis

Das Fabulieren über falsch verstandene Songtexte, das ist seit längerem Axel Hackes große Leidenschaft. Drei Bücher hat der wortgewandte Münchner Journalist und Autor diesem Phänomen gewidmet. Das aktuellste trägt den Titel „Wumbabas Vermächtnis: Drittes Handbuch des Verhörens“ und soll laut Aussage Hackes das letzte seiner Art sein. Weiterlesen

The Ting Tings: 20.000 Leute bei Laune halten

Katie White, Sängerin, Gitarristin und Bassistin in Personalunion, hat in ihrer noch jungen Karriere schon viel erlebt. Erst mit ihrer dritten Band The Ting Tings konnte sie ein Album veröffentlichen. Das heißt „We Started Nothing“ und ist seit fast einem Jahr auf dem Markt. Doch erst neuerdings nimmt man in den USA und hierzulande vom Indiepop/Dancepunk-Mix des britischen Duos Notiz. Darüber sprach Kai Florian Becker mit der 26-jährigen White. Weiterlesen

N.A.S.A.: The Spirit Of Apollo

Als Sam Spiegel (Squeak E. Clean) und Ze Gonzales (DJ Zegon) das Projekt N.A.S.A. ausheckten, für das sie sich die unterschiedlichsten Gäste wünschten, hätten sie sicherlich nie zu träumen gewagt, irgendwann einen Meilenstein wie ihr Debüt „The Spirit Of Apollo“ in den Händen halten zu können. Weiterlesen

Selig: Der Friede sei mit euch

„Und endlich unendlich“ heißt das neue, vierte Studioalbum der Hamburger Rockband Selig, das an diesem Freitag erschienen ist. Die Band um Sänger Jan Plewka hatte sich im vergangenen Herbst nach neun Jahren Pause reformiert. Kai Florian Becker sprach mit Plewka über das Comeback. Weiterlesen

Morrissey: Years Of Refusal

Um ausnahmsweise mit der Tür ins Haus zufallen, vorneweg das, was an „Years Of Refusal“ (Decca/Universal), dem neuen Album des eigensinnigen Briten Morrissey stört: Das Covermotiv, auf dem der frühere The Smiths-Sänger zu sehen ist, wie er ein Baby auf dem Arm trägt, ist unsäglich hässlich. Weiterlesen

Heinz Strunk: Schicksalsgerechtigkeit

Ein Jahr dauerte es, bis die literarische Antwort auf Charlotte Roches Erfolgsroman „Feuchtgebiete“ vorlag. Heinz Strunk nahm sich dieser Aufgabe an und schrieb „Fleckenteufel“. Der Humorist veröffentlichte gerade nach „Fleisch ist mein Gemüse“ und „Die Zunge Europas“ eben diesen, seinen dritten Roman. Weiterlesen

Kommando Sonne-nmilch: Ein Stück Gegenkultur

Die Mitglieder von Kommando Sonne-nmlich (KSM) wurden allesamt in der Punkszene groß. Sänger Jens Rachut beispielsweise war schon in vielen Bands aktiv (u.a. Oma Hans), während Stephan Mahler einst bei der bekannten Deutschpunk-Band Slime trommelte. Just haben KSM ein Minialbum mit dem Titel „Scheisse nicht schon wieder Bernstein“ veröffentlicht. Mitte Februar gastieren sie in Saarbrücken. Kai Florian Becker sprach mit Bassist Ronnie Henseler (Ex-Prollhead). Weiterlesen

Antony And The Johnsons: The Crying Light

Einem Namen konnte man weder in den jüngsten Ausgaben deutscher Musikzeitschriften noch in den Feuilletons der letzten Wochen entkommen: Antony Hegarty. Der 1971 in Großbritannien geborene Musiker, der als Mann geboren wurde, aber auch Frau sein will (Stichwort: Transgender), ist durch und durch ein Exot. Weiterlesen