Lacuna: Wir sind richtig gute Freunde

Die saarländische Alternative Rock-Band Lacuna, die sich bereits Ende der Neunziger gründete, hat gerade ihr drittes Album „Oceangoing“ fertiggestellt. Erscheinen wird es bei einer britischen Plattenfirma. Am Freitag werden Lacuna die neuen Songs in der „Sparte4“ live vorstellen. Aus diesem Anlass sprach Kai Florian Becker mit Sänger/Gitarrist Marko Bach und Gitarrist Fabian Fuchs.
Weiterlesen

Tokio Hotel: Kurzweiliges Spektakel

Es passiert nicht alle Tage, dass eine international erfolgreiche Band, die bis dato weltweit über 40 Awards einheimste, ihre Europatournee in der Escher Rockhal eröffnet. Insofern war das Interesse seitens der Medien und insbesondere der Fans schon im Vorfeld groß. Zumal es sich bei besagter Band um Tokio Hotel handelte, deren Anhänger einen Hang zum Fanatischen haben und etwas hysterisch reagieren können, wenn sie ihren Idolen nahkommen.
Weiterlesen

Dúné: Flucht vor der Langeweile und Einöde

Die sieben Mitglieder der dänischen Band Dúné sind im Schnitt 20 Jahre jung, haben aber schon zwei Alben veröffentlicht: „We Are In There, You Are Out Here“ (2007) und „Enter Metropolis“ (2009). Gegründet wurde die Alternative/Wave-Rock-Formation vor neun Jahren in dem kleinen Städtchen Skive. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Kopenhagen leben sie mittlerweile in Berlin. Kai Florian Becker im Gespräch mit Sänger Mattias Kolstrup.
Weiterlesen

Friska Viljor: Kindermusik mit Erwachsenen-Texten

Die schwedische Band Friska Viljor wurde vor fünf Jahren von Daniel Johansson und Joakim Sveningsson gegründet. Sie nutzten das gemeinsame Musizieren, um sich von ihren gescheiterten Beziehungen zu therapieren. Heute sind die beiden Gitarristen glücklich – nicht nur wegen des wachsenden Bekanntheitsgrades ihrer Band. Kai Florian Becker erreichte Joakim Sveningsson in der Schweiz, auf einer der zahlreichen Stationen ihrer aktuellen Europatournee.
Weiterlesen

Air: Spartanisch, statisch, schön

Wie so oft in den vergangenen Monaten war auch am Montagabend das Atelier restlos ausverkauft. Unten auf dem Parkett und oben auf der Galerie drängten sich lange vor Konzertbeginn die Menschen, um später nur ja einen Blick auf die Bühne erhaschen zu können. Schließlich hatten sich Air angekündigt, einer der Pop-Exportschlager Frankreichs. Doch bevor die ihren Chill Out-Electro servierten, war George Pringle an der Reihe.
Weiterlesen

Part Chimp: Thriller

Rock Action Records ist ein kleines, von Mogwai initiiertes Musiklabel. Die neueste Veröffentlichung der Schotten trägt den Titel „Thriller“ und stammt aus der Feder von Part Chimp. Um es vorwegzunehmen: Dies ist keine Huldigung vor dem gleichnamigen Meisterwerk von Michael Jackson. Weiterlesen

First Aid Kit: The Big Black And The Blue

Wenn eins derzeit gut ankommt, dann sind es mehrstimmige Gesänge. Man stelle sich vor, die Fleet Foxes wären allesamt Frauen. So klingt der Auftakt auf „The Big Black And The Blue“. Diese Feststellung allein ist schon großartig. Es wird aber noch besser: First Aid Kit, das sind die Schwedinnen Klara und Johanna Söderberg. Die eine ist 16, die andere doch schon 19 Jahre alt. Keine Ahnung, mit welcher Musik oder unter welchen Umständen sie aufgewachsen sind. Aber ihre Stimmen gehen durch Mark und Bein. Diese Leidenschaft im Gesang ist schier beeindruckend. Weiterlesen

Adam Green: Minor Love

„Minor Love“ ist Adam Greens Scheidungsalbum. Denn im Dezember wurde bekannt, dass er sich von Loribeth Capella, die er im Sommer 2008 geheiratet hatte, scheiden lassen werde. Die große Liebe, die er gefunden zu haben glaubte, hatte ihn sitzen gelassen. Weiterlesen

Tatort: Hilflos

Mobbing unter Schülern ist grausam. Kinder und Jugendliche können erschreckend brutal zueinander sein und einander teils irreparable seelische Schäden zufügen. Mobbing ist immer wieder auch das Thema in Drehbüchern. So wie im Fall des neuen SR-Tatorts “Hilflos” (24.01.2010, ARD, 20.15 Uhr) von Stefan Schaller und Sabine Radebold.
Weiterlesen

Vampire Weekend: Contra

Es hat nichts mit dem unbedingten Willen zu tun, gegen den Strom zu schwimmen. Auch spielte für die folgende Kritik der Albumtitel keinerlei Rolle. Fest steht, dass Vampire Weekend auch im zweiten Anlauf, „Contra“ getauft, keine Bewunderung für ihre Songs beim Rezensenten vorfinden werden. Weiterlesen