…And You Will Know Us By The Trail Of Dead: Orgasmus und Therapie

Ein Konzert, drei Bands und mit jeder wurde es besser. So könnte man in aller Kürze den Mittwochabend im Club der Escher Rockhal umschreiben. Den Anfang machten Asobi Seksu. Musikalisch boten die New Yorker feinsten Postrock kombiniert mit verträumtem, psychedelisch angehauchtem Rock, der einen in Trance hätte versetzen können. Wäre da nicht die Stimme von Yuki Chikudate gewesen. Sie sang zu schräg und zu hoch und zerstörte damit jedwede Atmosphäre, die ihre Band mühevoll aufgebaut hatte. Das war ebenso schade wie die Tatsache, dass zu diesem Dreierpack-Konzert lediglich geschätzte 300 Besucher kamen. Etwas dürftig in Anbetracht dessen, was noch folgen sollte. Weiterlesen

Station 17: Totale Lust-Platte

1988 wurde in Hamburg die Band Station 17 gegründet, in der seit jeher Menschen mit und Menschen ohne Behinderung miteinander musizieren. Diese Tatsache mag die Band allerdings nicht mehr thematisiert wissen und lieber ausschließlich über Musik reden. Gerade ist ihr Album „Fieber“ erschienen. Kai Florian Becker im Gespräch mit Peter Tiedeken (Bass, Ex-The Robocop Kraus) und Christian Fleck (Synthesizer, zudem Mitglied bei Like A Stuntman). Weiterlesen

I Blame Coco: Stings Tochter kann was

Zöglinge von Pop- und Rockstars mit Weltruhm haben es in aller Regel nicht leicht, mit Erfolg eine Solokarriere zu starten. Die Last auf ihren Schultern ob des globalen Erfolges ihrer Mutter oder ihres Vaters wiegt meist schwer und führt zum Hadern mit dem eigenen Schicksal. Inwiefern Eliot Paulina Sumner mit dem eigenen Schicksal hadert, ist nicht bekannt. Es hat zumindest den Anschein, als würde ihr der Ruhm ihres Vaters Gordon Matthew Thomas Sumner, besser bekannt als Sting, mehr nutzen statt schaden. Das ist das Fazit ihres ersten Gastspiels in Luxemburg. Weiterlesen

Söhne Mannheims: 1-0 für Luxemburg

„Das hört sich ja an wie im Fußballstadion. 1-0 für Luxemburg. Wir können es fühlen“, schrie Xavier Naidoo nach etwa zwei Stunden ins Mikrofon, stimmte mit seiner Band spontan die zeitgenössische Fußball-Hymne „Seven Nations Army“ aus der Feder der Garage-Rocker White Stripes an und ließ nach wenigen Takten „Can You Feel It?“ folgen. Die Rockhal, die 14. Station der aktuellen Europatournee der Söhne Mannheims, stand Kopf. Das Escher Gastspiel war ein Triumphzug par excellence. Weiterlesen

Mogwai: Dazwischenplappern unerwünscht

Im Gegensatz zu ihrem vorherigen Luxemburger Gastspiel, im Oktober 2008 im kleinen Saal der Rockhal, überzeugten Mogwai am Sonntagabend im Atelier und gaben keinerlei Anlass zu Kritik. Ob schmerzhaft laut oder zaghaft leise – beide Extreme loteten sie bis zum Äußersten und mit aller angemessenen Präzision aus. Weiterlesen

In Extremo: Union, nicht Hertha!

Mit „Sängerkrieg“, im Mai 2008 veröffentlicht, standen In Extremo erstmals an der Spitze der deutschen Charts. Mit ihrem jüngsten Werk „Sterneneisen“ gelang ihnen erneut die Eroberung des Chart-Throns. Im April werden In Extremo wieder im Saarland gastieren. Dies nahm Kai Florian Becker zum Anlass, um mit Bassist Kay Lutter zu sprechen. Allerdings nicht über Musik, sondern ausnahmsweise über Fussball. Weiterlesen

Pothead: Solide gerockt

Eins kann man Pothead sicherlich nicht vorwerfen: In den 20 Jahren ihrer Bandgeschichte sind sie sich stets treu geblieben. Während man bei anderen sich treuen Bands das Gefühl hat, sie würden ein und dasselbe Lied immer wieder mit neuem Text und neuem Titel veröffentlichen, haben die drei Wahlberliner eine eigene Nische gefunden, in der sie munter rocken. Weiterlesen

Jupiter Jones: Wir sind völlig geplättet

Die 2002 in der Eifel gegründete Punkrock-Band Jupiter Jones veröffentlichte ihre ersten drei Alben in Eigenregie. Für ihr neuestes Werk ließ sie sich mit dem Branchenriesen Columbia ein. Am Tage der Veröffentlichung von „Jupiter Jones“ sprach Kai Florian Becker mit Gitarrist Sascha Eigner. Weiterlesen

Judith Holofernes: Das macht auf Dauer krank

Bisher erreichte jedes ihrer Studioalben mindestens Rang zwei der deutschen Charts – zwei sogar Rang eins. Es gibt wenige Bands, die wie Wir Sind Helden, über Jahre dermaßen konstant erfolgreich sind. Kai Florian Becker sprach mit Sängerin/Gitarristin Judith Holofernes über Kinder auf Tournee und die „Bild“-Zeitung. Weiterlesen