Weil viele ihrer Freunde die dänische Singer-Songwriterin Katrine Ottosen Kat nennen, hat sie CALLmeKAT als Künstlernamen gewählt. Pfiffig – so wie ihre Musik. Nachzuhören auf ihrem aktuellen Indiepop-Werk „Where The River Turns Black“, an dem auch Gang Of Four/The B-52’s-Bassistin Sara Lee mitgewirkt hat. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: texte
The Mars Volta: Noctourniquet
The Mars Volta sind keine Kinder von Traurigkeit. Wer sich eines ihrer Alben zulegt, sollte wissen, dass er sich auf einiges gefasst machen muss. Da stellt der neueste Streich namens „Noctourniquet“ keine Ausnahme dar. Weiterlesen
Madonna: MDNA
Ach Du Schreck, so klingt Madonna anno 2012? Das ist der spontane Gedanke, der einem beim ersten Hördurchlauf ihres neuen Albums „MDNA“ durch den Kopf schießt. „Girl Gone Wild“, der Auftakt ihres zwölften Studioalbums, ist gelinde gesagt eine Katastrophe und erinnert an kümmerliche Eurodisco-Songs, die kein Mensch je gebraucht hat. Weiterlesen
Peter Doherty: Hör bitte auf, Peter!
Ein Abend mit zwei gänzlich verschiedenen Seiten. Zuerst betrat die aus Saarbrücken stammende Britpop-Band Loony die Bühne des gut gefüllten Clubs der Escher Rockhal. Sie durfte nur zu zweit und mit einem reinen Akustikset anreisen. Das war die Vorgabe von Peter Doherty oder dessen Managements. Weiterlesen
Boots Electric: Es war unausweichlich
Jesse Hughes, neben Josh Homme (Queens Of The Stone Age) Kopf von Eagles Of Death Metal, hat unter dem Namen Boots Electric das Soloalbum „Honkey Kong“ veröffentlicht. Die Songs komponierte er zusammen mit Money Mark, der als Beastie Boys-Keyboarder bekannt wurde. saar-scene störte Hughes bei der Gartenarbeit mit seiner Freundin Tuesday Cross, einer ehemaligen Pornodarstellerin und nunmehr Bassistin in seiner Band. Weiterlesen
Möfahead: Von Discowixern und Schiffschaukelbremsern
Sie tragen Künstlernamen wie Judas von Mattel und Wolfgang Amadeus, schweigen sich aber über ihre Herkunft aus. Wenn man per E-Mail mit ihnen Kontakt aufnehmen will, muss man seine Nachrichten an ein Postfach senden, das „King of Rock & Worschd“ heißt. Wird einem ein Interview gewährt, muss man sich auf ehrliche, ironiefreie Antworten gefasst machen. Kai Florian Becker wagte es dennoch und interviewte Möfahead, die just ihr Debütalbum „Zauber der Magie“ veröffentlichten. Weiterlesen
Lovers Electric: Impossible Dreams
Lovers Electric waren bereits im Vorprogramm von O.M.D. als auch von Hurts zu sehen. Zwei Bands, in deren Umfeld sich die beiden Australier sicherlich wohlgefühlt haben. Musikalisch gesehen trennen sie keine Welten. Allesamt sind sie in den Achtzigern hängengeblieben oder, da noch zu jung, haben sich auf die Achtziger zurückbesonnen. Weiterlesen
Thees Uhlmann: Thees Uhlmann
Schon komisch, dass Thees Uhlmann, bekannt als Sänger und Gitarrist der deutschen Rockband Tomte, mit seinem selbstbetitelten Solodebüt sein bisher bestes Album abliefert. Vielleicht weil er erstmalig seine eigenen Ideen ohne Kompromisse einzugehen umsetzen konnte? Weiterlesen
Red Hot Chili Peppers: I’m With You
Sie sagen, sie seien nach der zweijährigen Pause und dem Wechsel an der Gitarre (Josh Klinghoffer kam für John Frusciante) eine runderneuerte Band. Wer das glaubt, den besucht alljährlich noch der Osterhase und der Weihnachtsmann. Weiterlesen
Paul Miles: Lemmy und das Masturbieren
Eine Frau machte den Australier Paul Miles 1989 zum Mötley Crüe-Fan. Seitdem ist es seine absolute Lieblingsband. Daher hat der leidenschaftliche Crüe-Fan, DJ und Autor einige Bücher über die LA-Band geschrieben. Doch nun macht er mit „Sextipps von Rockstars“ von sich reden. 23 hat er befragt. Darunter Lemmy von Motörhead, Jesse Hughes (Eagles Of Death Metal), Courtney Taylor-Taylor (The Dandy Warhols) und Biohazards Evan Seinfeld, der mal mit Pornostar Tera Patrick verheiratet war. Ein Buch mit explizitem Inhalt. Grund genug, Paul Miles zu interviewen. Weiterlesen