Classic Rock, Stoner Rock, Blues Rock… Ganz gleich welcher Schublade Graveyard zugeordnet werden, ihre Musik zitiert den Rock der Siebziger Jahre und klingt alles andere als neuzeitig. Gegründet wurde die Band anno 2006 in Göteborg. Ende September veröffentlichten die vier Schweden ihr viertes Album „Innocence & Decadence“. Das Interview mit Gitarrist Jonatan Larocca-Ramm fand zwei Tage vorher statt. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: interviews
Kyle Gass Band: „Humor ist lebenswichtig“
Mit seinem vorstehenden Bauch und seiner Glatze sieht Kyle Gass nicht wie der typische Rock’n’Roller aus. Aber genau das ist er. Der Mann, der mit Tenacious D weltberühmt wurde, hat 2011 seine eigene Band gegründet. Die hat er ganz banal The Kyle Gass Band getauft. Weiterlesen
The Picturebooks: Eine Bande von drei besten Freunden
The Picturebooks sind keine Bluesrock-Band. Blues-Rock-Bande wäre die bessere Umschreibung. Denn Fynn Grabke (Gesang, Gitarre) und Philipp Mirtschink (Schlagzeug) sind allerbeste Freunde und werden begleitet von Fynn Grabkes Vater Claus, der als ihr Manager und Toningenieur fungiert. Der war früher selbst Musiker und unter anderem Sänger der Alternative Rocker Thumb. Ein Gespräch mit seinem Sohn über The Picturebooks. Weiterlesen
TV On The Radio: Von Verlust und Obsession
2001 gründeten Sänger Tunde Adebimpe und Multiinstrumentalist und Produzent David Andrew Sitek in Brooklyn TV On The Radio. Später kamen weitere Mitglieder hinzu und der anfängliche Indierock wurde immer ausgefallener, experimenteller und auch elektronischer. Das jüngste Album ist das Ende des letzten Jahres veröffentlichte fünfte Werk „Seeds“. Heute wohnen sowohl Adebimpe als auch Sitek in Los Angeles, während ihre Mitstreiter in New York blieben. Ein Gespräch mit Adebimpe. Weiterlesen
Nils Frahm: Ein Musiker muss bibbern und zittern
Er gilt als Pianist und Komponist, widmet sich aber nicht nur der Klassik, sondern experimentiert auch mit Elektronik und rarem Instrumentarium. Nils Frahm wurde auch schon als „Keyboard-Virtuose“ bezeichnet. Seit 2005 veröffentlichte er einige Soloalben und Gemeinschaftsprojekte mit ganz unterschiedlichen Künstlern wie dem isländischen Komponisten Ólafur Arnalds und dem kanadischen Indiemusiker Peter Broderick. Derzeit tourt Frahm durch Deutschland. Ein Gespräch mit dem auskunftsfreudigen Musiker. Weiterlesen
East Cameron Folkcore: Kein Leben in einer Komfortblase
Jesse Moore beantwortet gerne Fragen zur Entstehung des neuen Albums „Kingdom Of Fear“ seiner Band East Cameron Folkcore, die Folk, Hardcore und Punk mit viel Protest vermengt. Wer den Frontmann der Texaner jedoch nach den Missständen und Problemen unserer Gesellschaft oder Welt befragt, der erlebt, wie sehr ihn solche Themen bewegen und aufwühlen. Dann ist sein Redefluss kaum noch zu stoppen. Weiterlesen
Blackeyed Blonde: Das Comeback
Viele Jahre hat es gedauert, jetzt sind Blackeyed Blonde tatsächlich zurück. Ergo jene durchaus erfolgreiche Saarbrücker Band, die in den Neunzigern leider kurz vor dem Crossover-Boom das Zeitliche segnete. Ein Gespräch mit Sänger Tad. Weiterlesen
Manic Streets Preachers: Keine Macht Der Jugend (veröffentlicht: 1994)
Hier ein Interview, das ich im November 1994 mit Manics-Gitarrist Richard James Edwards, der am 01. Februar 1995 spurlos verschwand, für das mittlerweile eingestellte Musikmagazin „Heavy, oder was!?“ führte. Es ist lange her… und irgendwie seltsam, diesen Text wieder zu lesen, den ich nahezu unüberarbeitet habe. RIP, Edwards! Weiterlesen
Triggerfinger: Stil gehört dazu
Das belgische Trio Triggerfinger macht nicht nur kurzweiligen Rock, sondern ist auch für ebensolche Konzertauftritte bekannt. In diesem Monat erscheint ihr viertes Studioalbum „By Absence Of The Sun“, das sie – wie auch das Vorgängerwerk „All This Dancin‘ Around“ – in Los Angeles aufgenommen haben. Ein Gespräch mit Frontmann Ruben Block. Weiterlesen
The Soft Moon: Auf gewisse Art Seelenverwandte
Die Musik von The Soft Moon aus dem kalifornischen Oakland erinnert an die düsteren, tristen Klänge früherer britischer Bands wie Joy Division und Konsorten. Die treibende Kraft dahinter ist Luis Vasquez. Ein Gespräch mit ihm über seine Musik und die aktuelle Tournee mit Depeche Mode. Weiterlesen