Faith No More: Neuanfang zum lukrativen Sommer

Die Sensation ist perfekt: Faith No More sind zurück. Ergo die wichtigste Crossover-Band der Spätachtziger und Neunziger, die sehr gewagt, aber mit Erfolg Rock mit Metal, Punk, Funk und HipHop fusionierte und dank der Songs „From Out Of Nowhere“, „Epic“, „Be Aggressive“ und dem Radiodauerbrenner „Easy“ weltberühmt wurde. Ihre Pionierarbeit legte den Grundstein für den Welterfolg von Korn, Limp Bizkit und Linkin Park. Weiterlesen

Kritisch – und unabhängig?

Popmusikberichterstattung ist allgegenwärtig. Aber ist sie auch unabhängig? Nimmt die Musikindustrie in irgendeiner Form Einfluss auf die Arbeit der Freien oder die in den Print-, Online- und Radio-Redaktionen? Und wie wichtig ist Popmusikkritik überhaupt? Weiterlesen

Mike Patton: Einst Sänger von Faith No More

Beeindruckende Sänger gibt es derer viele. Unter jenen, die ihre Stimmbänder zu einer Kapitalanlage gemacht haben, die einen Schritt weiter gehen und ihre Stimme nicht ausschließlich zum Artikulieren von Worten, sondern auch von Tönen einsetzen, gibt es wenige. Die Stimme wird zum Instrument, zur Rhythmusmaschine ja, gar zum Geräusch-Labor. Das können mitunter seltsame und verstörende Klanggebilde sein, die bei einem Vokal-Akrobaten wie Mike Patton einer ist im Rachen entstehen. Weiterlesen

Ring frei für die Pop-Damen

Nirgendwo werden Erfolge so schnell vergessen wie in der Popmusik. Heute ein Star, morgen eine Null. Regelmäßig gräbt der Nachwuchs den etablierten Stars das Wasser ab. Wie schneiden ergo die neuen Alben von Kylie Minogue, 35 knackige Jahre alt, und Missy Elliott (32) im direkten Vergleich zu den Pop-Sprösslingen Britney Spears (22) und Pink (24) ab? Weiterlesen

Aber nicht mit uns

Ein paar hundert Meter entfernt vom imposanten Stadion des 1887 von katholischen irischen Einwandern gegründeten Fussballclubs F.C. Celtic Glasgow liegt ein überschaubares Industriegebiet. In einem der wenigen Bürogebäude hat sich vor ein paar Jahren im obersten Stockwerk die junge und aufstrebende Plattenfirma Chemikal Underground Records eingenistet. Weiterlesen